Synchronschwimmen - Landesschwimmverband Wien

Zur Navigation

Sprache wählen

Aktueller Wettkampfplan 2023

Aktueller Wettkampfplan bis zum Sommer 2023 übermitteln. Dieser beinhaltet die Wettkämpfe im Floridsdorferbad und auch jene, die auf der Langbahn im Stadionbad (Halle und im Freien), sowie in der Stadthalle durchgeführt werden.

Mehr dazu

Synchronschwimmen

Synchronschwimmen wird zu Recht auch als Kunstschwimmen bezeichnet, denn die Athleten und Athletinnen vollbringen im Wasser vollendete Körperkunst. Synchron sollen dabei nicht nur die Bewegungen der zwei bis acht Menschen sein, die sich zugleich im Wasser befinden, sondern auch die Synchronität zur begleitenden Musik muss gegeben sein. Für Frauen ist Synchronschwimmen seit 1984 eine olympische Disziplin, die eine enorme Körperbeherrschung und Beweglichkeit erfordert und die Fähigkeit, unter Luftmangel exakte, formvollendete Bewegungen auszuführen, verlangt.

Jährliche Wettkämpfe Synchronschwimmen

Folgende Meisterschaften werden jährlich vom Landesschwimmverband Wien für weibliche und männliche Teilnehmer ausgerichtet. Teilnehmen können Mitglieder verzeichneter Schwimmvereine.

Synchronschwimmen – Eleganz und Körperbeherrschung

Beim Wettkampf werden in einem Pflichtteil von jeder Schwimmerin vorgegebene Figuren gezeigt. Danach folgt eine technische Kür, die sich in Solo, Duett und Team (4 – 8 Personen) teilt. In der freien Kür kann in einem vorgegebenen Ablauf – Solo, Duett, Team, Kombination – eine individuelle Choreografie gezeigt werden, die an Land oder im Wasser beginnt und endet.